Infopool
Broschüre „Aktiv für mehr Behaglichkeit – Das Passivhaus“
Diese Informationsbroschüre bietet grundlegende, neutrale und gut aufbereitete Informationen zum Thema Passivhaus. Herausgeberin ist die IG Passivhaus Deutschland, die das Heft kontinuierlich auf dem neuesten Stand hält. Die Infobroschüre richtet sich an alle, die bisher nur wenig über das Passivhaus wissen, aber aus unabhängiger Quelle mehr darüber erfahren wollen. Sie ist auch als hilfreiches Instrument für Architekten und Planer konzipiert, die potenzielle Bauherren oder Käufer von den Vorteilen des Passivhauses überzeugen möchten.
Die umfangreiche Broschüre gliedert sich in die Teile:
Passivhaus — Basiswissen
Passivhaus — Detailwissen
Projekte
Brachenführer
Der umfassende Branchenführer schließt die Broschüre ab und dient als Wegweiser zu Dienstleistungen und Produkten rund um das Passivhaus.
Wir schicken Ihnen gerne ein kostenloses Exemplar zu.
Senden Sie bitte einen mit 2,60 Euro (Deutschland)/7,00 Euro (weltweit) frankierten A4-Rückumschlag an:
Passivhaus Dienstleistung GmbH
Rheinstr. 44/46
64283 Darmstadt
Größere Stückzahlen, Pakete zu jeweils 10, 25 oder 50 Exemplaren können bei der IG Passivhaus bestellt werden.
Die Passivhaus-Infobroschüre bietet unabhängige und kompakt aufbereitete Informationen zum Passivhaus.
Passivhaus Broschüre
Die 9. Auflage der Infobroschüre ist jetzt da
Passivhaus Checklisten
(Download als PDF)
Checkliste - Planung und Ausführung von Passivhäusern:
Zertifizierung:
Kriterien für Zertifizierung von Gebäuden
Projektierungshilfen
Passivhaus-Projektierungspaket 9 (PHPP)
Das PHPP ist das meistverbreitete Nachweisverfahren für den Passivhausstandard auf der Basis von Energiekennwerten. Es ist die Grundlage für Qualitätssicherung und Zertifizierung von Passivhäusern. Weitere Informationen und Bestellung unter: www.passiv.de.
Nachfolgende Software ist als Download kostenfrei erhältlich unter www.passiv.de.
Hilfsmittel und Berechnungen zum Schallschutz
Diese Berechnungsblätter dienen der überschlägigen Berechnung und Dimensionierung von Schallschutzmaßnahmen für den Planer.
Passivhaus Vorprojektierung (PHVP 2002)
Das PHVP ist eine stark vereinfachte Version des PHPP zur groben Ermittlung des Heizwärmebedarfs von Gebäuden.
PHLuft
Ein Programm zur Unterstützung von Planern von Passivhaus-Lüftungsanlagen und Erdreichwärmetauschern.
PHI Rechentool Druckverlust
Druckverlustberechnung von Lüftungskanälen (rund und rechteckig) mit dem Excel®-Tool des Passivhaus Instituts.
PHErde
Das Programm soll Passivhaus-Planern als Hilfsmittel zur Auslegung und Berechnung von Sole-Erdwärmeübertragern (EWÜ) dienen.
Weitere Links zum Thema Passivhaus
Die Passivhaus Wissensdatenbank:
Informations-Gemeinschaft Passivhaus Deutschland:
The International Passive House Association:
www.passivehouse-international.org
Informationen zum Passivhaus:
Übersicht gebauter Passivhaus-Projekte in Europa:
Internetseite der Passivhaustagungen:
Zertifizierte Passivhaus-Planer:
Zertifizierte PassivhausHandwerker:
Passive House Award 2014:
Internetseite des europäischen Projekts CEPHEUS:
Hinweis
Trotz sorgfälltiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die Passivhaus Dienstleistung GmbH keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten gemäß § 4 TDDSG und § 13 Abs. 3 MDStV sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.